Die Kulturtippgruppe empfiehlt im April
Ursula Korner freut sich auf den Vortrag von Thomas Söder über Rose Ausländers Gedichtband «Mutterland» am Donnerstag, 3. April 2025, 16.45 Uhr, an der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Rose Ausländer ist neben Nelly Sachs und Hilde Domin die grosse Dame der deutschsprachigen Lyrik. «Mutterland» ist ein schmaler Band, der bestimmte Motive wie Einsamkeit, Verlorenheit, Auslöschung und Tod immer wieder aufgreift.
Otto Vetter hat sich Samstag, 5. April, bis Sonntag, 13. April, für das diesjährige «Fumetto Comic Festival» reserviert. Neun Tage lang dreht sich alles um die neunte Kunst: Das 33. Festival krönt die Stadt Luzern auf traditionell unkonventionelle Art zur Hochburg des Comics. Zu entdecken gibts international gefeierte Stars und lokale Nachwuchstalente. Ausstellungen in der ganzen Stadt laden ein, in Erzählungen von traumhaften Reichtümern, in helle Tag- und düstere Albträume einzutauchen.
Hansruedi Hitz empfiehlt «Herr W.» von Schertenleib & Seele, ein Stück über das Glück des Vergessens, das am Freitag, 25. April, um 19.30 Uhr im Salon Himmelblau in Luzern gezeigt wird. Herr W. weiss nicht mehr, wer er ist und wer er war. Doch im Hier und Jetzt erlebt er durch die Begegnungen mit seinem Pfleger Momente des Glücks. Andreas Schertenleib spielt den Pfleger und Herrn W., einen ehemals angesehenen Arzt, in schnellem Wechsel.
Gabriela Schilter ist gespannt auf «Sturmwind», ein Live-Filmprojekt von Robert Müller und Peter Siegwart, das am Freitag, 25. April, um 20.00 Uhr im Stadttheater Sursee uraufgeführt wird. Der Buttisholzer Filmemacher und Künstler und der Luzerner Komponist realisieren «Sturmwind» in Zusammenarbeit mit dem Kinoclub Sursee in der AKS-Veranstaltungsreihe «schön?!». Es ist eine audiovisuelle Reise durch die Innerschweiz, ein spartenübergreifendes Erlebnis mit zeitgenössischer Live-Musik.
|