Mit einem Klick aufs Bild gelangen Sie zum Porträt der zitierten Person.
Die städtische Internetplattform Luzern 60plus will die Mitwirkung der älteren Generation fördern, aktuelle Altersthemen aufgreifen, über Dienstleistungen, Projekte und Veranstaltungen informieren und mit Porträts und Kolumnen unterhalten und anregen.
Eine Bereicherung für beide Seiten
Freiwillige, meist im Pensionsalter, unterstützen im LernAtelier Menschen aus verschieden Kulturen beim Deutsch Lernen.
WeiterVielfältige Lebensgeschichten
Die Sensibilisierungskampagne «Das hohe Alter» des Forums Luzern60plus ist eröffnet: Eindrücke von einer Feier, die eine Würdigung des Alters und des Lebens war.
WeiterDiesmal ist es anders
Kolumnistin Cécile Bühlmann erinnert sich an weltpolitische Krisenereignisse in ihrer Kindheit und Jugend. Ihre jetzige Sorge aber gilt dem bedrohlichen Verrat an bisher verlässlichen Werten durch die USA.
WeiterEin Farbtupfer in der Neustadt
Sie ist eine von 24 Porträtieren aus dem Buch «Im hohen Alter», das vom Forum Luzern60plus herausgegeben wurde: Verena Baumgartner (92). Sie fällt nicht nur mit Hüten und farbigen Strümpfen auf.
WeiterAlles war anders – ein grosser Kraftakt
Im «Forum plus/minus 80 Wesemlin» berichtete ein Ehepaar von seinem Leben in Wohngemeinschaft mit zwei jungen afghanischen Asylsuchenden.
WeiterKannitverstan
Eine Kurzgeschichte von Johann Peter Hebel regt unsern neuen Kolumnisten Paul Huber dazu an, über unanständig grossen Reichtum und dessen schädliche Folgen für die Demokratie nachzudenken.
WeiterDer Mann mit den vielen Jobs
Religionswissenschaftler, Fernsehjournalist, Gymnasiallehrer, bischöflicher Medienbeauftragter: Willi Bühler sagt, er sei zu seinen Jobs gekommen wie die Jungfrau zu ihrem Kind. Ein Porträt.
WeiterZehn Fragen an Irma Katharina Schaller
Sie gilt am «Määrt» als Frau für das Besondere: Seit 26 Jahren steht Irma Katharina Schaller hinter ihrem prächtigen Blumenstand.
WeiterEine Kampagne zum hohen Alter
Das Forum Luzern60plus organisiert eine Sensibilisierungskampagne zum Thema «Das hohe Alter». Mit Veranstaltungen und einem Buch mit 24 Porträts wird die Generation 80plus sichtbar gemacht.
Weiter