Mit einem Klick aufs Bild gelangen Sie zum Porträt der zitierten Person.

Die städtische Internetplattform Luzern 60plus will die Mitwirkung der älteren Generation fördern, aktuelle Altersthemen aufgreifen, über Dienstleistungen, Projekte und Veranstaltungen informieren und mit Porträts und Kolumnen unterhalten und anregen.

«Früher hatten wir es besser»

Eine Begegnung im Zug ist Ausgangspunkt der Kolumne von Rosmarie Dormann. Und an einer Klassenzusammenkunft sind sich alle einig, dass früher alles besser war. Doch tauschen möchte trotzdem niemand. Wie passt das zusammen?

Weiter

Leben im Alter

Bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben: Das möchten wir alle. Doch wie geht das? Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung von Forum Luzern60plus und Pro Senectute LebensRaum half auf die Sprünge.

Weiter

Zum Zmittag im Vicino Würzenbach

Wo mittags essen? In loser Folge berichten wir über den Besuch offener Mittagstische in Luzern. Heute: das Vicino Würzenbach (1).

Weiter

Hansjörg Vogel – dem Menschen dienend

Sein Rücktritt als Bischof von Basel löste 1995 ein riesiges Medienecho aus. Im Porträt, das René Regenass von Hansjörg Vogel zeichnet, lernen wir einen Menschen kennen, der sich auf vielfältige Art für den einzelnen Menschen engagierte.

Weiter

Vicino-Treff neu auch im Schönbühl

Im Schönbühl-Center Luzern wird der fünfte Vicino-Standort eröffnet. Vicino trägt damit dazu bei, dass Menschen sicher und selbstbestimmt in ihrem Quartier alt werden können.

Weiter

Die Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor (11)

Als Produzent unserer «Aktuell»-Rubrik sorgt er unter anderem dafür, dass immer die richtigen Anführungszeichen stehen und die Schriftgrössen stimmen: Thomas Demuth (68) war früher mal Landwirt und bezeichnet sich selber als «Tüpflischiisser».

Weiter

Vom Erinnern und Vergessen

Sich schreibend erinnern und damit dem Vergessen ein Schnippchen schlagen: Das macht Buschi Luginbühl, wenn er (fast) vergessene Namen aus der Kunst- und Theaterszene auf der Kolumnen-Bühne auferstehen lässt.

Weiter