Mit einem Klick aufs Bild gelangen Sie zum Porträt der zitierten Person.

Die städtische Internetplattform Luzern 60plus will die Mitwirkung der älteren Generation fördern, aktuelle Altersthemen aufgreifen, über Dienstleistungen, Projekte und Veranstaltungen informieren und mit Porträts und Kolumnen unterhalten und anregen.

Schäden online melden

Ein Loch in der Strasse, ein beschädigtes Sitzbänkli, eine defekte Beleuchtung? Ab sofort können Luzernerinnen und Luzerner solche Schäden an der städtischen Infrastruktur der Stadtverwaltung online melden.

Weiter

Ein Ewiggestriger?

Kolumnist und Regisseur Buschi Luginbühl möchte eigentlich kein Nostalgiker sein. Viele neue Inszenierungen aber verleiten ihn dazu, dem Theater ohne Zeigefinger nachzutrauern.

Weiter

Bergauf im doppelten Sinn

Regelmässiges Wandern ist gesund und macht glücklich. Über das Wandern gibt es sowieso nur Positives zu sagen, stellt Eva Holz in ihrem dreiteiligen Bericht fest. (Teil 1 zum Thema «Wandern macht glücklich»)

Weiter

«Unglaublich beglückend»

Heidy Steffen, Vizepräsidentin des Forums Luzern60plus, pflegt viele Interessen. Ihre besondere Passion ist das Wandern. Sie erzählt, warum. (Teil 2 zum Thema «Wandern macht glücklich»)

Weiter

«Es tut gut, gemeinsam etwas zu erleben»

Mark Lötscher, früher Sekundarlehrer und heute begeisterter Fachleiter Wandern, gibt Auskunft über das reichhaltige Angebot von Pro Senectute. (Teil 3 zum Thema «Wandern macht glücklich»)

Weiter

Zum Zmittag im Viva Rosenberg

Wo mittags essen? In loser Folge berichten wir über den Besuch offener Mittagstische in Luzern. Heute: Viva Rosenberg (2).

Weiter

Wasserfrau und Jungmann

Dass die Zukunft in den Sternen steht, hinterfragt Kolumnistin Helen Christen genauso wie die Vorstellung, dass Sternbilder unseren Charakter prägen.

Weiter

Züri in Lozärn

Verkehrte Welt? Die berühmten Luxemburgerli aus Züri gibts jetzt in Lozärn. Eva Holz gerät ob dieser Tatsache in ihrer Glosse ins Sinnieren.

Weiter

«Wir verlieren die Hoffnung nicht»

Renate Metzger-Breitenfellner war 2015 Mitgründerin des Begegnungsortes HelloWelcome in Luzern. Heute ist die umtriebige 67-Jährige Geschäftsleiterin dieses Treffs für Geflüchtete.

Weiter

Inputs in Hülle und Fülle

Der Marktplatz 60plus vom 6. Mai 2023 in der Kornschütte war einmal mehr ein Erfolg.

Weiter