Mit einem Klick aufs Bild gelangen Sie zum Porträt der zitierten Person.
Die städtische Internetplattform Luzern 60plus will die Mitwirkung der älteren Generation fördern, aktuelle Altersthemen aufgreifen, über Dienstleistungen, Projekte und Veranstaltungen informieren und mit Porträts und Kolumnen unterhalten und anregen.
Dem Vergessen Einhalt gebieten
Die Idee eines Theaterneubaus für weit über hundert Millionen Franken findet unser Kolumnist Buschi Luginbühl einen Irrsinn – und sinniert über das frühere Band zwischen Bühne und Publikum am Haus an der Reuss.
WeiterUkrainische Flüchtlinge bei uns
Aufgrund ihrer Erfahrungen als Flüchtlingskind hat Maria Waser spontan zwei aus Charkiw geflüchtete Frauen in ihre Familie aufgenommen.
WeiterWir trauern um Hanns Fuchs
Nach einer schwerwiegenden Herzoperation ist Hanns Fuchs (79) nicht ins Leben zurückgekehrt. Er starb letzte Woche im Universitätsspital Zürich. Hanns Fuchs gehörte seit Beginn zum Redaktionsteam von Luzern60plus.
WeiterAbschied von Judith Stamm
Die ehemalige Nationalratspräsidentin starb im Alter von 88 Jahren. Sie war bis zuletzt eine unserer Kolumnistinnen.
WeiterDie Vergessenen
Wie steht es eigentlich um die ungezählten Menschen im AHV-Alter, die Angehörige betreuen? Diese Frage hat unsere Kolumnistin Yvonne Volken zu eigenartigen Phantasien angeregt.
WeiterDie Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor (4)
Hans Beat Achermann hat Germanistik studiert, war Korrektor und Lektor und Redaktor, und er interessiert sich für Biografien. Deshalb schreibt er anschauliche, lebensnahe Porträts.
WeiterDie alten Eltern begleiten
Den alten Eltern einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen, ist nicht immer einfach. Ungebrochen ist immerhin der Wille, das Richtige zu tun. Eva Holz hat zum Rollentausch recherchiert und berichtet in einer dreiteiligen Serie über die vielfältigen Optionen (Teil 1).
WeiterSchwierige Themen ansprechen
Der Altersforscher und Journalist Beat Bühlmann (70), Mitglied des Forums Luzern60plus und Beirat beim Institut Alter der Fachhochschule Bern, erläutert Schwierigkeiten und Chancen in der Beziehungspflege zwischen den Generationen (Teil 2).
WeiterAlt und Jung im gleichen Haus
Lucie Linder lebte 17 Jahre unter demselben Dach wie ihre Tochter und ihr Sohn mit Familien. Auf diese Erfahrung von Nähe blickt Tochter Christine Linder (64) mit Freude zurück (Teil 3).
WeiterWandern und zeichnen
Er war ein Leben lang Lehrer, jetzt ist er immer noch Lernender: Wandernd und zeichnend verinnerlicht er die Welt. Der 78-jährige gebürtige Schaffhauser Rolf Ebi kennt weder Leere noch Langeweile.
WeiterAb sofort: Zweiter Booster für Personen ab 80 Jahren
Wer im Kanton Luzern wohnt und über 80 Jahre alt ist, kann sich seit Mittwoch für eine zweite Auffrischimpfung gegen das Coronavirus anmelden.
Weiter