Eine Lehre aus der Geschichte der Frauen

Die Kolumnistin Cécile Bühlmann freut sich, im Nationalratssaal für die Rechte der Frauen und der Menschen mit einer Migrationsgeschichte eintreten zu können.

Weiter

Bibergeil fürs  Zeughaus auf Musegg - der Flaneur ist unterwegs (24)

Bibergeil fürs Zeughaus auf Musegg - der Flaneur ist unterwegs (24)

Wir gehen in die Stadt, das bedeutete für den Erstklässler so viel wie: Wir gehen in die Weggisgasse.

Weiter

Schöne neue Elektromobilität

Schöne neue Elektromobilität

Unseren Kolumnisten Meinrad Buholzer überzeugt der aktuelle Hype um die Elektromobilität, die als Allheilmittel gegen den umweltbelastenden Verkehr angepriesen wird, nicht.

Weiter

Bilder

Bilder

Alle Menschen sind umgeben von Bildern. Gesammelt, gekauft, aufbewahrt. Doch welche überleben einen allfälligen Umzug in eine Altersinstitution? Unsere Kolumnistin Judith Stamm macht sich darüber so ihre Gedanken.

Weiter

Die Grünen und Corona

Haben die Grünen gegenüber der Corona-Pandemie das eigenständige Denken aufgegeben? Die ehemalige Grünen-Nationalrätin Cécile Bühlmann erteilt in ihrer Kolumne den skurrilen Positionen der «Querdenker» eine klare Absage.

Weiter

Der Flaneur ist unterwegs (23)

Der Flaneur ist unterwegs (23)

Unser Flaneur Karl Bühlmann ist diesmal in einem Quartier unterwegs, welches von Touristen weniger besucht wird. Aber umso multikulti fühlt sich sein Spaziergang an.

Weiter

Outsourcing – auf unsere Kosten

Meinrad Buholzer beschreibt, wie wir zu unseren eigenen Dienstmännern und Dienstfrauen geworden sind, bei den SBB, bei den Banken, bei der Post. Und überall erleben wir dazu einen Gebühren-Tsunami.

Weiter

Mitte

Judith Stamm, die ehemalige CVP-Nationalrätin, gehört jetzt dem Buchstaben nach zur Partei der Mitte. Sie fragt sich, was die Mitte eigentlich meine. Und was für ein Profil hat diese Gruppierung? Ob ein Institut für Politikbeobachtung da ein Resultat liefern könnte.

Weiter

Am 14. Juni 2021 keine Forderung nach Lohn für Hausarbeit!

Soll die Care-Arbeit, die in vielen Haushalten hauptsächlich von Frauen ausgeführt wird, finanziell entgolten werden? Lesen Sie dazu die Meinung unserer Kolumnistin Cécile Bühlmann.

Weiter

Der Käfer

Ein Käfer in der Schachtel, ein Philosoph des 20. Jahrhunderts und Dinge, über die man nicht spricht – Judith Stamm macht sie zum Stoff ihrer neuen Kolumne.

Weiter

Scheitern an Gormans Hügel

Was ist authentisch? Die harmlose Frage wird in Zeiten politscher Korrektheit schnell zur Streitfrage. Meinrad Buholzer schildert dies am Beispiel des Gedichtes, das Amanda Gorman an Bidens Amtseinsetzung vortrug.

Weiter

Der Flaneur ist unterwegs (22)

Der Flaneur ist unterwegs (22)

Besuchen Sie mit unserem Flaneur Karl Bühlmann das trendige Quartier Bruch und erfahren Sie spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten.

Weiter

Mit Handy oder ohne Handy?

Vor 15 Jahren erklärte Judith Stamm, sie wolle doch nicht 24 Stunden am Tag verfügbar sein – und verzichtete auf das Handy. Inzwischen ist es für sie «ein kostbares Kleinod». Neue digitale Welt.

Weiter

Die Agrarpolitik ist ein Dauerbrenner, auch unter den Grünen

Cécile Bühlmann blättert zurück, in die Zeiten von Biolandbauer Ruedi Baumann und der Kleinbauerninitiative, über die 1998 abgestimmt worden ist. Baumann lebt heute in Frankreich, nachdem ihm die Verwandschaft buchstäblich das Pachtland unter den Füssen weggezogen hat.

Weiter

Wie man Museen an die Wand fährt

Am Anfang der Idee stand eine Sparübung. Und jetzt will es die Ironie, dass alles teurer wird. Nach den Plänen der Luzerner Regierung sollen das Natur- und das Historische Museum im abgelegenen alten Zeughaus auf Musegg zusammengelegt werden. Kolumnist Meinrad Buholzer empfiehlt dem Regierungsrat, zuerst seine Hausaufgaben zu machen.

Weiter

Der Flaneur ist unterwegs (21)

Der Flaneur ist unterwegs (21)

Kommen Sie mit Karl Bühlmann, unserem Flaneur, auf einen interessanten Stadtrundgang. Wer kennt den «Cervelat-Palast» oder das Gewerbegebäude, welches Carl Mossdorf 1933 erbaute?

Weiter

Die Burkadebatte und die Frauen

Bis etwa Ende Januar war es erstaunlich still um die Verhüllungsinitiative. Das änderte sich jedoch, als ein Frauenkomitee für die Initiative aktiv wurde und der Eindruck entstehen konnte, die Feministinnen seien gespalten.

Weiter

50 Jahre Männermut

50 Jahre Frauenstimmrecht wird in diesen Tagen gefeiert. Es habe für die Männer damals Mut benötigt, sich für eine Entwicklung zu entscheiden, deren Auswirkungen nicht absehbar gewesen seien, schreibt Judith Stamm.

Weiter

Gegen den Strich

Lesen Sie manchmal auch gegen den Strich? Ah, Sie wissen nicht, was das ist. Unser Kolumnist Meinrad Buholzer klärt Sie auf, was er damit meint.

Weiter

Bundesräte – unsere Royals?

In seinem neuen Buch «Bundesratswahlen» beschreibt Urs Altermatt die bewegten Jahre der Staatsgründung von 1848 bis 1875. Das Buch hätte nicht zu einem geeigneteren Zeitpunkt erscheinen können, findet Kolumnistin Judith Stamm.

Weiter