Sich lähmen lassen stärkt die Falschen

Sich lähmen lassen stärkt die Falschen

Wie man sich in Zeiten, in der die Welt aus den Fugen ist, nicht kleinkriegen lässt, davon schreibt Kolumnistin Cécile Bühlmann. Ein Plädoyer für weibliche Solidarität, Verbundenheit und Anteilnahme.

Weiter

Nachruf auf einen Automaten

Nachruf auf einen Automaten

Er gab nicht nur Tickets gegen Bares, sondern auch Auskunft über die Ankunft des nächsten Busses: der blaue VBL-Billettautomat an der Haltestelle Zähringerstrasse. Ein Nachruf.

Weiter

Das digitale Ich gehört zum Nachlass

Das digitale Ich gehört zum Nachlass

Zu Lebzeiten sollte man sich auch um Login-Daten und Passwörter kümmern. Das digitale Ich ist bei Vertrauenspersonen gut aufgehoben. Sie müssen nach dem Tod handeln können.

Weiter

Vererben heisst auch loslassen

Vererben heisst auch loslassen

Der Notar Christoph Wirz sagt, Erben sei Fluch und Segen zugleich. Die erste «Lebensreise»-Veranstaltung wartete mit vielen wertvollen Informationen auf.

Weiter

«... viel Mut und Vertrauen»

«... viel Mut und Vertrauen»

Mirjam Müller-Bodmer war zehn Jahre Präsidentin von «Alzheimer Luzern». Zugunsten von Demenzkranken und ihren Angehörigen konnte sie viel erreichen.

Weiter

Die 15. Nothelferin

Die 15. Nothelferin

Einst rief man in der Not einen oder eine der 14 Heiligen zu Hilfe. Diese haben ihre Aufgabe verloren, jetzt muss Europa ran: Kolumnist Paul Huber findet, dass die Schweiz viel solidarischer sein müsste.

Weiter

Grosses Theater auf kleinster Bühne

Grosses Theater auf kleinster Bühne

Seit bald fünf Jahren wird im «Spektakulum» an der Steinenstrasse 2 in Luzern unvergessliches Figurentheater gespielt. Die sorgfältigen Inszenierungen ziehen alle Generationen in den Bann.

Weiter

Zehn Fragen an Brigitte Steinemann-Reis

Zehn Fragen an Brigitte Steinemann-Reis

Brigittte Steinemann-Reis ist nach fast fünf Jahrzehnten auf dem Land vor einem Jahr in die Stadt zurückgekehrt.

Weiter

Talent und Leidenschaft fürs Alter

Talent und Leidenschaft fürs Alter

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Marktplatzes 60plus bekamen in der Kornschütte Luzern einen interessanten Einblick in das facettenreiche Engagement rund ums Alter.

Weiter

Aufbruch in die nächste Lebensphase

Aufbruch in die nächste Lebensphase

«Zwischenhalt» – der Name der Veranstaltung für die «neuen» 65-jährigen Luzernerinnen und Luzerner ist Programm: Einen Moment innehalten und sich mit Gleichaltrigen austauschen.

Weiter