David Dürr, Leiter der kantonalen Dienststelle Gesundheit und Sport. Bild: Website Kanton Luzern

Niederschwelliger Zugang zum Impfen

Erstmals gibts dieses Jahr eine nationale Impfwoche. Diese ersetzt den bisherigen Grippeimpftag. David Dürr, Leiter der kantonalen Dienststelle Gesundheit und Sport, gibt dazu Tipps und Informationen. 

Interview Hans Beat Achermann

Was verspricht man sich von dieser Ausdehnung auf eine Woche?
David Dürr: Das Ziel der nationalen Impfwoche deckt sich mit dem bisherigen Ziel des nationalen Impftags. Der Unterschied liegt darin, dass die Sensibilisierung für das Thema Impfen nicht nur auf einen Tag fokussiert ist, sondern während einer Woche Aufmerksamkeit erhält.

In der Stadt Luzern sind auf der Internetseite impfen-schweiz.ch zurzeit neben allen Apotheken nur zehn Arztpraxen aufgeführt, die mitmachen. Wurden die Ärzte genügend informiert oder was ist der Grund für diese geringe Beteiligung?
Der Kanton Luzern fördert den niederschwelligen Zugang zu Impfungen und erlaubt deshalb den Apotheken eine grosse Anzahl von Impfungen. Auch wenn die Hausärztin oder der Hausarzt nicht aufgeführt ist, empfehlen wir eine kurze telefonische Kontaktaufnahme mit der Hausarztpraxis.

Wer sollte welche Impfung machen lassen?
Die Impfempfehlungen sind abhängig vom Alter. Menschen ab 65 wird die Grippeimpfung empfohlen, ebenso die Covid-Auffrischungsimpfung. Eine Impfung gegen das RS-Virus wird allen Personen ab 75 nahegelegt und ab 60 für diejenigen mit einem geschwächten Immunsystem oder mit einer chronischen Krankheit. Der schweizerische Impfplan gibt eine detaillierte Übersicht, wer sich in welchem Alter wie impfen lassen sollte.

Muss man sich für die Impfungen anmelden oder ist das Angebot niederschwellig?
Das ist abhängig von der Institution, die die Impfung durchführt. Wir empfehlen, die Apotheke oder die Hausärztin respektive den Hausarzt kurz telefonisch zu kontaktieren.

Wer übernimmt die Kosten und wie hoch sind die?
Die Kostenübernahme und die Höhe der Kosten hängen von der Impfung ab. Eine Übersicht gibt der folgende Link zum Kostenträger.

(Das Interview wurde schriftlich geführt.)

22. Oktober 2025 – hansbeat.achermann@luzern60plus.ch