Agenda

Die Kulturtippgruppe empfiehlt im Dezember

Gabriela Schilter freut sich als neues Mitglied der Kulturtippgruppe einen ersten Tipp abzugeben und empfiehlt die «Comundo – Filmtage Menschenrechte 2023», die am 8. und 9. Dezember im Stattkino Luzern gezeigt werden. Ausgewählte Filme geben Einblick in das Leben starker Persönlichkeiten, die mit ihrer Energie und ihrem Überlebenswillen für Gerechtigkeit kämpfen. Im Anschluss an die Filme werden die Inhalte in Podiumsgesprächen mit Fachpersonen vertieft.

Ursula Korner empfiehlt das Konzert «Wahrsinn» mit dem Stadtorchester Luzern, Dirigent Manuel Oswald, das am 10. Dezember um 17 Uhr in der Lukaskirche Luzern zu hören ist. Es werden das Cellokonzert op. 129 in a-moll von Robert Schumann und die Sinfonie Nr. 2 op. 36 in D-Dur von Ludwig van Beethoven aufgeführt.

Markus Roesch freut sich auf die Ausstellung «Holzstöcke» von Werner Hofmann in der Kornschütte. Die Ausstellung widmet sich insbesondere den Holzschnittarbeiten des Luzerner Künstlers, die einen grossen Platz in seinem künstlerischen Werk einnehmen. Die Vernissage findet am 14. Dezember um 18 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis 31. Dezember offen.

Remo Genzoli besucht am 17. Dezember um 17 Uhr das Konzert mit dem «KALI Trio», das sind Raphael Loher (p), Urs Müller (g) und Nicolas Stocker (dr), im Sousol Luzern. Die Klangwelt von KALI zieht die Zuhörenden vom ersten Ton an in ihren Bann mit ihrer ganz eigenen Mischung aus moderner Klassik, Alternativem Rock und improvisierter Musik.

Die ausführlichen Kulturtipps gibts hier.


Weitere Veranstaltungen

Sonntag, 10. Dezember 2023, 17 Uhr, Christuskirche Luzern, Museggstrasse 15, Luzern
Weihnachtskonzert Seniorenchor Luzern
Eintritt frei, Kollekte.

Dienstag, 12. Dezember 2023, 14.00 Uhr, Stattkino im Bourbaki-Panorama, Löwenplatz 11, Luzern
The Last Bus
Film von Gillies Mac Kinnor, UK 2021, 88 Min., E/d,f, in der Reihe «Cinedolcevita 2023 – Seniorenkino Luzern». Eintritt 13 Franken.

Donnerstag, 14. Dezember, 14.00 bis 16.30 Uhr, «melissa's kitchen», Hirschengraben 19, 6003 Luzern
Café TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten, die Konsumation erfolgt auf eigene Rechnung.

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr, Kunstmuseum Luzern
Führung mit Gespräch für die Generation 60plus 
Thema: zentral! Mehr Infos: kunstmuseumluzern.ch/60plus

Freitag, 22. Dezember, 18 Uhr, KKL Luzern
Weihnachtskonzert des Bach Ensembles Luzern
Chor und Orchester des Bach Ensemble Luzern mit Gastsolist Dimitri Ashkenazy (Klarinette). Programm und Tickets.

Jeden Dienstag, 9.00 bis 9.50 Uhr, auf dem Inseli (bei Regen unter dem KKL-Dach)
Winter Qi Gong
Eingeladen sind Personen über 60 und alle Interessierten. Flyer.

Monatlich, sechs Standorte
Führungen durch die Viva-Betagtenzentren
Viva Luzern bietet Führungen durch die Alterszentren in der Stadt Luzern an. Die Daten für die sechs Viva-Standorte sind auf der Webseite aufgelistet.

Jederzeit, nach Lust und Laune, allein oder in Gesellschaft
Spaziergänge im Quartier
Die Broschüre «Spaziergänge im Quartier für ein gesundes Altern» ist mit 18 Spaziergängen in einer zweiten, aktualisierten Auflage erschienen. Sie kann in den städtischen Quartierbüros, bei den fünf Standorten von Vicino Luzern sowie im Stadthaus (Empfang) bezogen werden.