Aktuell
Wie bewahre ich meine Fotos?
Memoriav hat einen hilfreichen Ratgeber zur Erhaltung der privaten Fotografien veröffentlicht. Dieses fragile Kulturgut, ob auf Papier oder digital, darf nicht verloren gehen. Was tun?
WeiterBewegte Bilder, die bewegen
Mehr als 50 Dok-Filme hat er für das Schweizer Fernsehen gedreht. «Das katholische Korsett» heisst der neuste Film, den der pensionierte Jungunternehmer Beat Bieri zusammen mit Jörg Huwyler gedreht hat und der am 31. Januar von SRF ausgestrahlt wird.
WeiterBundesräte – unsere Royals?
In seinem neuen Buch «Bundesratswahlen» beschreibt Urs Altermatt die bewegten Jahre der Staatsgründung von 1848 bis 1875. Das Buch hätte nicht zu einem geeigneteren Zeitpunkt erscheinen können, findet Kolumnistin Judith Stamm.
WeiterTipps
Hörenswertes, Sehenswertes, Lesenswertes, Besuchenswertes – eine persönliche Auslese von Luzern60plus.
WeiterJetzt für das Impfen anmelden
Wer sich impfen lassen will, kann sich nun über ein Online-Formular anmelden. Geimpft werden aber vorerst nur Personen ab 75 Jahren.
WeiterTreffpunkt statt Parkplatz
Der Stadtrat will auch dieses Jahr Pop-up-Parks auf Parkplätzen ermöglichen. Neu wird der Abschnitt der Waldstätterstrasse vor der Migros temporär umgestaltet.
WeiterOhne Familienangehörige alt werden
Rund 100 000 Frauen und Männer können sich im Pensionsalter auf keine Familienangehörige stützen - Tendenz steigend. Wer kümmert sich um sie, wenn sie im fragilen Alter Hilfe brauchen?
WeiterEin fataler Trend
Die politische Schweiz folgt leider einem internationalen Trend, der ein fatales Ziel hat. Die Zivilgesellschaft soll an die Kandare genommen werden, wie Kolumnistin Cécile Bühlmann aufzeigt.
WeiterVom KKL zum Vögeligärtli
Der Spaziergang, den Flaneur Karl Bühlmann für diese Kolumne unternommen hat, ist wohl wenigen von uns fremd. Doch was man dabei an Interessantem entdecken kann, dürfte für manche eine Überraschung sein.
Weiter„Wir sind informiert und werden unterstützt“
„Die proaktive Information der Bewohner und Bewohnerinnen, aller Mitarbeitenden und auch der Angehörigen schafft Sicherheit“, sagt Barbara Jost (58) von der Pflegedienstleitung im Landgut Unterlöchli.
Weiter«Ich lebe Frauensolidarität bewusster»
Brigitte Mürner-Gilli, die ehemalige Luzerner Regierungsrätin erzählt, wie sich die beiden Abstimmungen über das Frauenstimmrecht auf ihr Leben ausgewirkt haben.
Weiter