Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Newsletter-Archiv
Hier finden Sie alle bisher erschienen Newsletter.
Luzern60plus 2 / 2023
Pflegende Angehörige: rund um die Uhr im Einsatz | Neuer Vicino-Treff im Schönbühl | Vom Erinnern und Vergessen: Kolumne von Buschi Luginbühl | Die Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor (11): Thomas Demuth | Die Kühlschrank-Frage: Kolumne von Helen Christen | Kunstbetrachtungen für die Generation 60plus | Josef Schärli: Porträt eines Luzerner Originals | Steuererklärung: Pro Senectute hilft
WeiterLuzern60plus 1 / 2023
Abschied von zwei engagierten Forum60plus-Mitgliedern | Ein Polizist gibt Einblick in das Thema Kriminalprävention | Die Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor (10): Albert Schwarzenbach | Kolumne: Zwischen Chatbot und Matterhorn | Von herausgerissenen Zeitungsseiten und interessanten Links: eine Glosse | Peter Meyer: Der neue Präsident von Luzern60plus | Nachfolger vergeblich gesucht: Zu Besuch bei einem Bio-Gärtner
WeiterLuzern60plus 12 / 2022
Angelica Ferroni tritt zurück / Kolumnen von Meinrad Buholzer und Yvonne Volken / Mehr Sicherheit für Fussverkehr / Porträt von Gabriela Christen / Serie zu Astrologie und Horoskope
WeiterLuzern60plus 11 / 2022
Wie Wohnen im Alter? / Die erste Kolumne von Rosmarie Dormann / Porträt von Suzie Maeder / Digitale Beratung in der Stadtbibliothek
WeiterLuzern60plus 10 / 2022
Gespräch mit Urs Truttmann zur digitalen Transformation in der Stadt Luzern / Wie verändert die Demenz der Ehefrau den Alltag? / Die Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor: Max Schmid (7) / Was kostet mich der Heimaufenthalt? / Prostir - das ukranische Kultur- und Begegnungszentrum in Reussbühl / Die Kolumnen von Cécile Bühlmann und Yvonne Volken
WeiterLuzern60plus 9 / 2022
Ein Brücke zwischen Alt und Jung / Die Redaktion stellt sich vor: Joseph Schmidiger / Die Weisheit der Hundertjährigen / Was hält Paare nach 60 zusammen? / Porträt Urs Liechit / Kolumne Meinrad Buholzer
WeiterLuzern60plus 8 / 2022
Neuer Präsident für das Forum Luzern60plus / Redaktion 60plus stellt sich vor (5): Toni Zwyssig / Porträt Adrian Schmid / Cécile Bühlmann würdigt Judith Stamm / Kolumnen von Helen Christen und Buschi Luginbühl
WeiterLuzern60plus 7 / 2022
Nachruf Hanns Fuchs | Abschied Judith Stamm | Die alten Eltern begleiten | Ukrainische Flüchtlinge bei uns | Kolumne Yvonne Volken | Porträt Rolf Ebi
WeiterLuzern60plus 6 / 2022
Sich einmischen, auch im Alter: Die Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor | Flucht in die Festung Europa: Kolumne von Cécile Bühlmann | Bewegt in den Alltag: Qi Gong auf dem Inseli | Der alte Mann und der Krieg: Kolumne von Meinrad Buholzer | Singen für Ältere: Eine Einladung von Wolfgang Sieber
WeiterLuzern60plus 5 / 2022
Rituale – unsere kleinen Inseln im Alltag | Kinderbetreuung als Generationenaufgabe | Die Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor | Elisabeth Rudolf: Das Leben blühen lassen | Neuer Kolumnist: Buschi Luginbühl | Die Freundesrunde: Kolumne von Yvonne Volken
WeiterLuzern60plus 4 / 2022
Neue Kolumnistin: Helen Christen | Porträt: Heidi Witzig, Feministin und Historikerin | Tag der Nachbarn | Die Redaktion stellt sich vor | Stadt überprüft Mindestlöhne für Pflegekräfte | Schwerhörigkeit ist auch eine Alterserscheinung | Viva sucht neue Wohnformen für alte Menschen
Weiter