Diverse Themen

Unterschiedliche Meinungen zu Pflegebettenbedarf

Der Mangel an Pflegefachkräften könnte Auswirkungen haben auf den Bedarf an Pflegebetten in den Alterszentren. Das zeigt eine Umfrage bei Führungspersonen in diesem Umfeld.

Weiter

Sie sind Klima-Grosseltern

Auch ältere Menschen engagieren sich gegen den Klimawandel, sogar öffentlich. Jean und Annie Berner-Hürbin sind im Verein Klima-Grosseltern.

Weiter

Zum Zmittag im Lukassaal

Wo mittags essen? In loser Folge berichten wir über den Besuch offener Mittagstische in Luzern. Heute: Kirchgemeindehaus Lukas (3).

Weiter

Die Stadt lädt zum Konzert

Im Rahmen des Lucerne Festivals findet am Sonntag, 27. August 2023, um 14.30 Uhr, im Konzertsaal des KKL Luzern das traditionelle Nachmittagskonzert der Stadt Luzern statt.

Weiter

Übers Sterben reden

Für einen leichteren Umgang mit dem Ende des Lebens plädieren die Autoren des Buchs «Das Lebensende und ich». Monika Fischer war am zweiten Anlass der von der Stadt organisierten «Lebensreise 2023».

Weiter

Was im Leben wirklich zählt

«Das Glück und die Lebensfreude»: Über dieses Thema diskutierten illustre Gäste am Pro SenectuteTALK im KKL Luzern.

Weiter

Eine Bank von Jung und Alt für Alt und Jung

Bei der Treppe zur Maihofkirche gibts neu eine Bank als «Generationenträff». Hier soll der Austausch zwischen den Altersgruppen gefördert werden.

Weiter

«Eine Absichtserklärung – mehr nicht»

«Versorgungskonzept Alterswohnen integriert» heisst der Bericht des Stadtrats. Viva Luzern und Spitex sollen organisatorisch zusammengeführt werden.

Weiter

Ansteckende Lebensfreude dank Musik

Wenn die Sprache fehlt, beschwingen Singen und Summen: Beeindruckende und berührende Momente während eines Konzerts des Aphasiechors Zentralschweiz.

Weiter

Schäden online melden

Ein Loch in der Strasse, ein beschädigtes Sitzbänkli, eine defekte Beleuchtung? Ab sofort können Luzernerinnen und Luzerner solche Schäden an der städtischen Infrastruktur der Stadtverwaltung online melden.

Weiter

Bergauf im doppelten Sinn

Regelmässiges Wandern ist gesund und macht glücklich. Über das Wandern gibt es sowieso nur Positives zu sagen, stellt Eva Holz in ihrem dreiteiligen Bericht fest. (Teil 1 zum Thema «Wandern macht glücklich»)

Weiter

«Unglaublich beglückend»

Heidy Steffen, Vizepräsidentin des Forums Luzern60plus, pflegt viele Interessen. Ihre besondere Passion ist das Wandern. Sie erzählt, warum. (Teil 2 zum Thema «Wandern macht glücklich»)

Weiter

«Es tut gut, gemeinsam etwas zu erleben»

Mark Lötscher, früher Sekundarlehrer und heute begeisterter Fachleiter Wandern, gibt Auskunft über das reichhaltige Angebot von Pro Senectute. (Teil 3 zum Thema «Wandern macht glücklich»)

Weiter

Zum Zmittag im Viva Rosenberg

Wo mittags essen? In loser Folge berichten wir über den Besuch offener Mittagstische in Luzern. Heute: Viva Rosenberg (2).

Weiter

Züri in Lozärn

Verkehrte Welt? Die berühmten Luxemburgerli aus Züri gibts jetzt in Lozärn. Eva Holz gerät ob dieser Tatsache in ihrer Glosse ins Sinnieren.

Weiter

Inputs in Hülle und Fülle

Der Marktplatz 60plus vom 6. Mai 2023 in der Kornschütte war einmal mehr ein Erfolg.

Weiter

«Zeitgut» bringt Menschen zusammen

Die Nachbarschaftshilfe Zeitgut Luzern unterstützt Menschen, damit sie selbständig und selbstbestimmt leben können. Nachbarn erleichtern und bereichern sich gegenseitig den Alltag.

Weiter

«Anderen und mir etwas Gutes tun»

Solidarität zwischen den Generationen: Ein Beispiel für die Nachbarschaftshilfe Zeitgut sind die Tandempartner Otto Pircher und Philipp Meschenmoser.

Weiter

Vom Määrt an den Marktplatz

Am Samstag, 6. Mai 2023, geht in der Kornschütte in Luzern der Marktplatz 60plus über die Bühne. Unsere Redaktion hat einen Mann und eine Frau porträtiert, die an diesem Samstag über ihre Leben erzählen: Hansjörg Vogel und Andrea Pfalzgraf.

Weiter

Zwischenhalt mit verlockender Aussicht

Ein Rekordjahrgang: Nie zuvor kamen so viele neue AHV-Bezügerinnen und -bezüger zum städtischen Anlass namens «Zwischenhalt» wie dieses Jahr.

Weiter