
Lebt nach vielen Jahren in Italien wieder in Luzern: Irène Beutler-Fauguel. Bild: Joseph Schmidiger
Zehn Fragen an ...
Irène Beutler-Fauguel
Irène Beutler-Fauguel ist in Luzern geboren und im Maihofquartier aufgewachsen. Als junge Lehrerin zog sie nach Rom. Viele Jahre unterrichtete sie dort an der Schweizerschule. Lange Zeit war sie auch aktiv für die Auslandschweizer in Italien tätig. Heute wohnt sie wieder in Luzern – jetzt im Tribschenquartier.
- Mit welchen drei Wörtern verbinden Sie Luzern?
Familie – Schule – Maihof. - Rigi oder Pilatus? Und warum?
Pilatus war für mich unser Hausberg: imposanter, interessanter. - Wenn Sie könnten, was würden Sie in unserer Stadt verändern?
Da Luzern mir eine gewisse Sicherheit bietet, nehme ich es, wie es ist. Warum verändern, wenn es auch so geht? - Welches ist Ihr Lieblingsort in Luzern? Und warum?
Der Rotsee. Wahrscheinlich, weil ich dort aufgewachsen bin und die Ruhe und die Erinnerungen geniesse. - Mit welchem Menschen in Luzern würden Sie gerne einen Tag unterwegs sein?
Mit meinem Mann und meinen Enkeln. - Woran erinnern Sie sich, wenn Sie an Ihren ersten Schulschatz denken?
Eigentlich an niemanden Bestimmten. - Warum ist Ihnen eine bestimmte Lehrperson so lange in Erinnerung geblieben?
Mein Italienischlehrer am Seminar. Er hat den Anstoss gegeben, dass ich nach Italien «ausgewandert» bin. Nachdem er festgestellt hatte, dass ich zu dumm sei um die italienische Sprache zu erlernen, wollte ich mir das Gegenteil beweisen. - Warum reden alte Menschen so viel von früher?
Im Alter macht das Neue Angst. Das «Früher» kennt man, also kann da nichts passieren. - Was überrascht Sie am meisten an Ihrem jetzigen Leben?
Jeder neue Tag ist für mich eine Überraschung. Carpe diem. - Welche Abzweigung in Ihrem Leben hat Sie am meisten beeinflusst?
Die Begegnung mit meinem Ehepartner in Rom. Wir sind sehr verschieden. Ich habe viel von ihm gelernt, wir hatten ganz andere Arbeitsgebiete (Schule und Elektronikunternehmen), aber es gab immer wieder etwas zu entdecken.
14. Oktober 2025 – max.schmid@luzern60plus.ch