Agenda
Die Kulturtippgruppe empfiehlt im Mai
Ursula Korner ist gespannt auf das Künstlergespräch und das Konzert «Eklekto: Usine Électrique», das am Freitag, 2. Mai, um 19.30 Uhr im Roten Haus im EWL-Areal Luzern stattfindet und vom Forum Neue Musik Luzern veranstaltet wird. Für die Aufführung der einstündigen Komposition «Usine Électrique» von Alexandre Babel verteilen sich sowohl die 20 Musiker:innen des Ensembles als auch das Publikum im grossen Raum. Das Stück wird so zu einem sicht- und hörbaren Ereignis.
Gabriela Schilter freut sich auf «Mr. Morgans last love», ein Film von Sandra Nettelbeck, zu dem das Forum Luzern60plus am Dienstag, 13. Mai, um 18.00 Uhr ins Stattkino im Bourbaki Luzern einlädt. Der Film erzählt von einem einsamen amerikanischen Wittwer in Paris, der nach einer zufälligen Begegnung mit einer schönen und lebhaften jungen Frau wieder seine Leidenschaft entdeckt, zu leben. Beide verbringen eine kurze, aber wertvolle Zeit miteinander – eine Zeit, die ihre Herzen berührt und ihr Leben verändert.
Hansruedi Hitz empfiehlt «The Beauty of Ugliness», eine Tanzperformance zur Ambivalenz des Regens von Irina Lorez & Co, die vom Dienstag, 13. Mai, bis Sonntag, 18. Mai, im Südpol Luzern zu erleben ist. Das Publikum soll den Regen in seiner ganzen Ambivalenz am eigenen Körper erfahren können, ohne dabei nass zu werden: Dazu lassen Irina Lorez & Co den Regen in unterschiedlichsten Erscheinungsformen auftreten.
Otto Vetter hat sich den Donnerstag, 22. Mai, in der Agenda eingetragen. Am Abend findet im Kleintheater Luzern der Instant-Schreibwettbewerb «DoLit!» statt, der von Dominik Muheim und Lidija Burčak moderiert wird. Als Hausband wirken Blind Butcher, eingeladen zum spontanen Schreiben sind diesmal die drei Autor:innen Jovana Nikic, Matto Kämpf und Martina Hügi. Sie produzieren mittels Publikum-Inputs einen Text und präsentieren diesen im anschliessenden Wettbewerb dem Publikum zur Beurteilung.
Die ausführlichen Kulturtipps gibts hier.
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag, 8. Mai 2025, 14.00 bis 16.30 Uhr, melissa's kitchen, Hirschengraben 19, Luzern
Café TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Donnerstag, 8. Mai 2025, 17.30 bis 19.00 Uhr, Viva Luzern Rosenberg
Sexualität kennt kein Alter
Vortragsreihe «Abenteuer Älterwerden» von Viva Luzern.
Donnerstag, 8. Mai 2025, 17.30 Uhr, Vicino Neustadt, Claridenstrasse 6, Luzern
Gespräch unter Witwern
Kontaktperson: Markus Schmid, Witwer und ehemaliger Co-Präsident QV Hirschmatt-Neustadt.
Montag, 12. Mai 2025, Treffpunkt um 14 Uhr, Arbeits- und Unterrichtsatelier, Grimselweg 5, Luzern
KulTour – Blick hinter die Türen von Kulturschaffenden
Besuch bei Simone Felber, Sängerin und Jodlerin. Flyer.
Dienstag, 13. Mai 2025, 18.00 Uhr, stattkino, Bourbaki-Panorama, Löwenplatz 11, Luzern
Mr. Morgans Last Love
Von Sandra Nettelbeck, Deutschland, Belgien 2013, 116 Min., OV/d; Eintritt: 13 Franken. Im Programm des Marktplatzes 60plus. Nach dem Film lädt das Forum Luzern60plus das Kinopublikum zu einem Apéro ein.
Mittwoch, 14. Mai 2025, 18.00 Uhr, Marianischer Saal, Bahnhofstrasse 18, Luzern
Der philosophische Blick aufs hohe Alter
Finissage der Kampagne «Das hohe Alter» mit Dr. Michaela Tschuor, Regierungsrätin Kanton Luzern, Lili Fischer (93), Pietro Abt (82) sowie Silvia Planzer (Schauspielerin) und Albin Brun (Musik). Moderation Heidi Pfäffli, Philosophin. Freier Eintritt.
Sonntag, 18. Mai 2025, 10.30 Uhr, Orchesterhaus Kriens, Arsenalstrasse 28b, Kriens
Konzertbesuch für Menschen mit Demenz und Begleitung
Einstimmung zur Kammermusik-Matinée 6 des Luzerner Sinfonieorchesters. Preise: 25 Franken (mit Einstimmung und kleinem Lunch), 15 Franken (nur Konzert). Details und Reservation.
Montag, 19. Mai 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Wesemlin, Kapuzinerweg 12, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
Sonntag, 1. Juni 2025, 11.00 bis 13.00 Uhr, Café im Kunstmuseum (4. Stock), Europaplatz 1, Luzern
SonntagsCafé TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Montag, 2. Juni 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Dreilinden, Schweizerhausstrasse 10, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
Donnerstag, 5. Juni 2025, 17.30 Uhr, Vicino Neustadt, Claridenstrasse 6, Luzern
Gespräch unter Witwern
Kontaktperson: Markus Schmid, Witwer und ehemaliger Co-Präsident QV Hirschmatt-Neustadt.
Sonntag, 8. Juni 2025, 10.30 Uhr, Orchesterhaus Kriens, Arsenalstrasse 28b, Kriens
Konzertbesuch für Menschen mit Demenz und Begleitung
Einstimmung zur Kammermusik-Matinée 7 des Luzerner Sinfonieorchesters. Preise: 25 Franken (mit Einstimmung und kleinem Lunch), 15 Franken (nur Konzert). Details und Reservation.
Dienstag, 10. Juni 2025, Treffpunkt um 14 Uhr, Eingang Kleintheater am Bundesplatz, Luzern
KulTour – Blick hinter die Türen von Kulturschaffenden
Besuch bei Janine Bürkli, Co-Leitung Kleintheater Luzern. Flyer.
Donnerstag, 12. Juni 2025, 14.00 bis 16.30 Uhr, melissa's kitchen, Hirschengraben 19, Luzern
Café TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Donnerstag, 12. Juni 2025, 15.30 Uhr, Kunstmuseum, Europaplatz 1, Luzern
Führung mit Gespräch für die Generation 60plus
Wakaliga. Action! And Cut! Mehr Infos und Termine.
Donnerstag, 12. Juni 2025, 17.30 bis 19.00 Uhr, Viva Luzern Wesemlin
«frei-willig»: Café Philo über Freiheit, den eigenen Willen und freiwilliges Engagement
Vortragsreihe «Abenteuer Älterwerden» von Viva Luzern.
Montag, 16. Juni 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Dreilinden, Schweizerhausstrasse 10, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
Dienstag, 17. Juni 2025, 14.00 bis 16.00 Uhr, Am Rhyn Haus, Sala terrena, Furrengasse 21, Luzern
Erzählcafé «Stadtgeschichten»
Thema: Quartierleben, Wohn- und Lebensräume. Moderation: Doris Kaufmann. Im Anschluss können sich die Besuchenden bei Kaffee und Kuchen austauschen. Kostenlos, Anmeldung erwünscht.
Mittwoch, 18. Juni 2025, 15.00 Uhr, Lukassaal im Lukaszentrum, Luzern
Patientenkompetenz – Was kann ich selber für mich tun?
Mit Walter A. Wuillemin, Prof. Dr. med. / Dr. phil. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «L'après Midi».
Sonntag, 22. Juni 2025, 10.30 Uhr, Orchesterhaus Kriens, Arsenalstrasse 28b, Kriens
Konzertbesuch für Menschen mit Demenz und Begleitung
Einstimmung zur Kammermusik-Matinée 8 des Luzerner Sinfonieorchesters. Preise: 25 Franken (mit Einstimmung und kleinem Lunch), 15 Franken (nur Konzert). Details und Reservation.
Montag, 30. Juni 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Dreilinden, Schweizerhausstrasse 10, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
Donnerstag, 3. Juli 2025, 17.30 Uhr, Vicino Neustadt, Claridenstrasse 6, Luzern
Gespräch unter Witwern
Kontaktperson: Markus Schmid, Witwer und ehemaliger Co-Präsident QV Hirschmatt-Neustadt.
Montag, 14. Juli 2025, Treffpunkt um 14 Uhr, Gemeinschaftsraum Himmelrich, Durchgang zum Innenhof neben dem Restaurant Majorelle an der Himmelrichstrasse, Luzern
KulTour – Blick hinter die Türen von Kulturschaffenden
Besuch bei Hanspeter Bucher, Autor, Musiker und Hobbykoch. Flyer.
Montag, 11. August 2025, Treffpunkt um 14 Uhr, akku Kunstplattform, Gerliswilstrasse 23, Emmenbrücke
KulTour – Blick hinter die Türen von Kulturschaffenden
Besuch bei Emanuel Ammon, Bildarchiv und Verlag AURA. Flyer.
Montag, 18. August, 10.00 bis 11.00 Uhr, Begegnungszentrum «F*iZ, Frauen im Zentrum» im Rhynauerhof, Obergrundstrasse 97, Luzern
Qi-Gong für Menschen mit Demenz
Kostenloses Angebot für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen. Flyer (samt Anmelde-Infos).
Donnerstag, 21. August 2025, 17.30 bis 19.00 Uhr, Viva Luzern Staffelnhof
Schutz vor Enkeltrick und Cyberbetrug
Vortragsreihe «Abenteuer Älterwerden» von Viva Luzern.
Montag, 1. September, 10.00 bis 11.00 Uhr, Begegnungszentrum «F*iZ, Frauen im Zentrum» im Rhynauerhof, Obergrundstrasse 97, Luzern
Qi-Gong für Menschen mit Demenz
Kostenloses Angebot für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen. Flyer (samt Anmelde-Infos).
Sonntag, 7. September 2025, 11.00 bis 13.00 Uhr, Café im Kunstmuseum (4. Stock), Europaplatz 1, Luzern
SonntagsCafé TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Montag, 8. September 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Eichhof, Steinhofstrasse 13, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
Donnerstag, 11. September 2025, 14.00 bis 16.30 Uhr, melissa's kitchen, Hirschengraben 19, Luzern
Café TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Donnerstag, 18. September 2025, 15.30 Uhr, Kunstmuseum, Europaplatz 1, Luzern
Führung mit Gespräch für die Generation 60plus
Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern. Mehr Infos und Termine.
Montag, 22. September, 10.00 bis 11.00 Uhr, Begegnungszentrum «F*iZ, Frauen im Zentrum» im Rhynauerhof, Obergrundstrasse 97, Luzern
Qi-Gong für Menschen mit Demenz
Kostenloses Angebot für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen. Flyer (samt Anmelde-Infos).
Montag, 22. September 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Eichhof, Steinhofstrasse 13, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
Montag, 6. Oktober, 10.00 bis 11.00 Uhr, Begegnungszentrum «F*iZ, Frauen im Zentrum» im Rhynauerhof, Obergrundstrasse 97, Luzern
Qi-Gong für Menschen mit Demenz
Kostenloses Angebot für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen. Flyer (samt Anmelde-Infos).
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 14.00 bis 16.30 Uhr, melissa's kitchen, Hirschengraben 19, Luzern
Café TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 16.00 bis 19.00 Uhr, Viva Luzern Eichhof
Marktstände zu Palliative Care leben
Vortragsreihe «Abenteuer Älterwerden» von Viva Luzern.
Sonntag, 12. Oktober 2025, 11.00 bis 13.00 Uhr, Café im Kunstmuseum (4. Stock), Europaplatz 1, Luzern
SonntagsCafé TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Montag, 13. Oktober 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Eichhof, Steinhofstrasse 13, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
Montag, 20. Oktober, 10.00 bis 11.00 Uhr, Begegnungszentrum «F*iZ, Frauen im Zentrum» im Rhynauerhof, Obergrundstrasse 97, Luzern
Qi-Gong für Menschen mit Demenz
Kostenloses Angebot für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen. Flyer (samt Anmelde-Infos).
Montag, 27. Oktober 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Eichhof, Steinhofstrasse 13, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
Sonntag, 2. November 2025, 11.00 bis 13.00 Uhr, Café im Kunstmuseum (4. Stock), Europaplatz 1, Luzern
SonntagsCafé TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Montag, 3. November, 10.00 bis 11.00 Uhr, Begegnungszentrum «F*iZ, Frauen im Zentrum» im Rhynauerhof, Obergrundstrasse 97, Luzern
Qi-Gong für Menschen mit Demenz
Kostenloses Angebot für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen. Flyer (samt Anmelde-Infos).
Donnerstag, 13. November 2025, 14.00 bis 16.30 Uhr, melissa's kitchen, Hirschengraben 19, Luzern
Café TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Montag, 17. November, 10.00 bis 11.00 Uhr, Begegnungszentrum «F*iZ, Frauen im Zentrum» im Rhynauerhof, Obergrundstrasse 97, Luzern
Qi-Gong für Menschen mit Demenz
Kostenloses Angebot für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen. Flyer (samt Anmelde-Infos).
Montag, 17. November 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Eichhof, Steinhofstrasse 13, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
Donnerstag, 20. November 2025, 15.30 Uhr, Kunstmuseum, Europaplatz 1, Luzern
Führung mit Gespräch für die Generation 60plus
schön?! Ästhetische Betrachtung der Sammlung. Mehr Infos und Termine.
Donnerstag, 20. Oktober 2025, 17.30 bis 19.00 Uhr, Viva Luzern Dreilinden
Wohnformen im Alter: Selbstbestimmt und individuell
Vortragsreihe «Abenteuer Älterwerden» von Viva Luzern.
Montag, 1. Dezember, 10.00 bis 11.00 Uhr, Begegnungszentrum «F*iZ, Frauen im Zentrum» im Rhynauerhof, Obergrundstrasse 97, Luzern
Qi-Gong für Menschen mit Demenz
Kostenloses Angebot für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen. Flyer (samt Anmelde-Infos).
Montag, 1. Dezember 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Eichhof, Steinhofstrasse 13, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
Sonntag, 7. Dezember 2025, 11.00 bis 13.00 Uhr, Café im Kunstmuseum (4. Stock), Europaplatz 1, Luzern
SonntagsCafé TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 14.00 bis 16.30 Uhr, melissa's kitchen, Hirschengraben 19, Luzern
Café TrotzDem
Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Mehr Infos und Termine.
Montag, 15. Dezember, 10.00 bis 11.00 Uhr, Begegnungszentrum «F*iZ, Frauen im Zentrum» im Rhynauerhof, Obergrundstrasse 97, Luzern
Qi-Gong für Menschen mit Demenz
Kostenloses Angebot für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen. Flyer (samt Anmelde-Infos).
Montag, 15. Dezember 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr, Viva Eichhof, Steinhofstrasse 13, Luzern
Offenes Singen
Für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen. Musikalische Leitung: Ursula Zihlmann, Musikgeragogin. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht.
REGELMÄSSIGES
22. April bis 23. September 2025, dienstags, 8.00 bis 8.50 Uhr oder 9.00 bis 9.50 Uhr, auf dem Inseli, Luzern (bei Regen unter dem KKL-Dach)
Bewegter Sommer – Qi-Gong
Eingeladen sind Personen über 60 und alle Interessierten. Flyer.
25. April bis 26. September 2025, freitags, 8.30 bis 9.20 Uhr, Waldfriedhof Staffeln, Luzern
Bewegter Sommer – Qi-Gong
Eingeladen sind Personen über 60 und alle Interessierten. Flyer.
1. Mai bis 5. Juli und 21. August bis 27. September 2025, jeweils Donnerstag bis Samstag, 14 bis 18 Uhr, nur bei gutem Wetter, Friedhof Friedental, Luzern
Café unter der Linde
Kleines, ehrenamtlich geführtes Café, das den Besuchenden des Friedhofs die Möglichkeit bietet, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen.
Drei bis sechs Mal jährlich, sechs Standorte
Führungen durch die Viva-Betagtenzentren
Viva Luzern bietet Führungen durch die Alterszentren in der Stadt Luzern an. Programm und Daten für die sechs Viva-Standorte finden Sie hier.
Jederzeit, nach Lust und Laune, allein oder in Gesellschaft
Spaziergänge im Quartier
Die Broschüre «Spaziergänge im Quartier für ein gesundes Altern» ist mit 18 Spaziergängen in einer zweiten, aktualisierten Auflage erschienen. Sie kann in den städtischen Quartierbüros, bei den fünf Standorten von Vicino Luzern sowie im Stadthaus (Empfang) bezogen werden.