Diverse Themen
Leben im Alter
Bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben: Das möchten wir alle. Doch wie geht das? Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung von Forum Luzern60plus und Pro Senectute LebensRaum half auf die Sprünge.
WeiterZum Zmittag im Vicino Würzenbach
Wo mittags essen? In loser Folge berichten wir über den Besuch offener Mittagstische in Luzern. Heute: das Vicino Würzenbach (1).
WeiterVicino-Treff neu auch im Schönbühl
Im Schönbühl-Center Luzern wird der fünfte Vicino-Standort eröffnet. Vicino trägt damit dazu bei, dass Menschen sicher und selbstbestimmt in ihrem Quartier alt werden können.
WeiterDie Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor (11)
Als Produzent unserer «Aktuell»-Rubrik sorgt er unter anderem dafür, dass immer die richtigen Anführungszeichen stehen und die Schriftgrössen stimmen: Thomas Demuth (68) war früher mal Landwirt und bezeichnet sich selber als «Tüpflischiisser».
WeiterBereichernde Kunstbetrachtungen
Das Kunstmuseum Luzern lockt die Generation 60plus regelmässig mit geführten Rundgängen und Diskussionen im Museumscafé.
WeiterJodler und Fasnächtler in vielen Gassen
Er war «absolut sensationellster Littauer», wirkt als Vize-Gnagivater, dirigiert zwei Jodlerchöre: Josef Schärli ist ein Luzerner Original, gekrönt von der Güüggali-Zunft.
WeiterPro Senectute hilft bei Steuererklärung
Das Ausfüllen der Steuererklärung ist besonders für Seniorinnen und Senioren nicht einfach. Beim Steuererklärungsdienst von Pro Senectute sind Fachleute bereit, unkompliziert zu helfen.
WeiterHut ab vor diesen beiden
Stets im Dienst der Sache und äusserst engagiert: Luzern60plus muss künftig ohne Angelica Ferroni und Beat Bühlmann auskommen.
Weiter«Sicherheit ist ein Grundbedürfnis»
Rund 40 Forumsmitglieder trafen sich im «Laboratorium Luzern» zur ersten Mitgliederversammlung des Jahres. Als Gast gab Roland Jost, Chef Sicherheitsberatung der Luzerner Polizei, Einblick ins Thema Kriminalprävention.
WeiterDie Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor (10)
Er ist ein absoluter Kommunikationsprofi: Albert Schwarzenbach (70). Der Berner in Luzern stand viele Jahre im Dienste von Ringier. Zudem sass er 13 Jahre lang im Luzerner Stadtparlament. Heute schreibt er auch für Luzern60plus.
WeiterHabt ihr das schon gelesen?
Zum Besuch herausgerissene Zeitungsartikel mitbringen oder in einer Mail auf spannende Lektüre hinweisen: zwar gut gemeint, doch meist vergebliche Liebesmüh. Eine Glosse von Eva Holz.
Weiter«Es ist nicht alles so schön auf einem Biobetrieb»
Es gebe hin und wieder Biobetriebe, die Mühe hätten, fachlich fähige Leute für eine Nachfolge zu finden, sagt Martin Knechtli. Er musste darum seinen Biogemüse-Marktstand in Luzern aufgeben.
WeiterAngelica Ferroni Heggli tritt zurück
Am Jahresende gibt Angelica Ferroni Heggli das Präsidium des Forums Luzern60plus ab. Im Interview mit Monika Fischer blickt sie auf ihr gut fünfjähriges ehrenamtliches Engagement zurück.
WeiterDie Sicht des Astrophysikers auf die Astrologie
Der Astrophysiker Timm-Emanuel Riesen erläutert, welchen Stellenwert er der heutigen Astrologie einräumt. (Teil 3 zum Thema «Astrologie und Horoskope»)
WeiterMadame Etoile im Gespräch
Sind Horoskope beliebig? Eva Holz unterhält sich mit der Zürcher Astrologin Monica Kissling alias Madame Etoile. (Teil 2 zum Thema «Astrologie und Horoskope»)
WeiterAstrologie – ein reizvoller Zauber
Zum Jahreswechsel stehen die Sterne wieder besonders hoch im Kurs. Doch was bringen Astrologie und Horoskope? Eva Holz hat recherchiert. Dabei vertritt auch ein Luzerner Richter seine pointierte Meinung. (Teil 1 zum Thema «Astrologie und Horoskope»)
WeiterDie Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor (9)
Sie kennt das Luzerner Hinterland, aber auch die Ukraine. Ihre Engagements reichen weit über den Journalismus hinaus. Seit drei Jahren ist Monika Fischer (78) auch Mitglied unseres Redaktionsteams.
WeiterKreatives Alter
Im neuen Kursprogramm «impulse» für das erste Halbjahr 2023 bietet Pro Senectute Kanton Luzern über 300 Angebote für ein aktives, kreatives Alter an.
WeiterDie Redaktion von Luzern60plus stellt sich vor (8)
Sie stieg jung in den Zeitungsjournalismus ein und gründete später ein eigenes Textbüro: Eva Holz Egle (63). Neugier und Formulierungslust zeichnen auch ihre Beiträge für Luzern60plus aus.
Weiter