site.php
site_theme_paths.php
Das Ausfüllen der Steuererklärung ist nicht immer einfach. Steuerfachpersonen von Pro Senectute Kanton Luzern helfen Menschen im AHV-Alter beim Ausfüllen.
Gemeinsam lesen, darüber reden und eigene Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit einbringen: Das ist die Idee von Shared Reading. Wir haben in der Stadtbibliothek Luzern mitgelesen.
Die Vorstellung, mit einer Maschine über die Stimme zu kommunizieren, löst bei Kolumnist Meinrad Buholzer Unbehagen und Widerstand aus.
Hörenswertes, Sehenswertes, Lesenswertes, Besuchenswertes – eine persönliche Auslese von Luzern60plus.
Die Theatergruppe "Greyhounds" spielt das Stück "Vom Verschwinden". Autor Erwin Koch schrieb den Text über das Abtauchen eines Posthalters aus seinem familiären und beruflichen Umfeld.
Die Kolumnistin Cécile Bühlmann war an der Klimademo. "Es tut gut, mit Menschen, die ein gemeinsames Anliegen eint, auf die Strasse zu gehen und zu wissen, damit nicht allein zu sein."
Die meisten haben zu viel von allem: Doch wie wird man Überflüssiges los? Räumen heisst auch Raum schaffen. Ein Referat mit Diskussion zeigte Schwierigkeiten beim Loslassen.
Flaneur Karl Bühlmann, unterwegs auf dem Freigleis und auf Tribschen, erinnert sich seines Austritts aus der Kirche, und der Gotte Christine mit ihrem Schturmband auf dem schturmen Kopf.
Warum ist es so schwierig, im Alter Hilfe anzunehmen? Weil wir so einseitig auf Autonomie setzen, sagt die Philosophin Lisa Schmuckli. Sie plädiert für Integrität in Abhängigkeitsverhältnissen.
Judith Stamm sammelt Redewendungen. Nun hat ein Buch aus den USA ihre Sammlung um eine ganze Reihe von Bonmots erweitert, die in verschiedenen Lebenslagen nützlich sein können.
Nach 30 Ehejahren haben sie sich getrennt. Was bedeutet eine Scheidung kurz vor der Pensionierung? Sie kann auch eine persönliche Entwicklung ermöglichen. So jedenfalls erlebt es Susan.