Mit einem Klick aufs Bild gelangen Sie zum Porträt der zitierten Person.

Die städtische Internetplattform Luzern 60plus will die Mitwirkung der älteren Generation fördern, aktuelle Altersthemen aufgreifen, über Dienstleistungen, Projekte und Veranstaltungen informieren und mit Porträts und Kolumnen unterhalten und anregen.

Eine Reise in die Finsternis

(Fast) vergessen: Eine lose Serie über Luzerner Männer und Frauen, die aus dem Blickfeld geraten sind. Heute: Rudolf Bucher (1899-1971), Arzt und Mitgründer der Rettungsflugwacht.

Weiter

George Alamuddin

Nur 3 Prozent der Männer wechseln bei der Heirat ihren Namen, bei den Frauen sind es 66. Was das mit Macht und Sippenzugehörigkeit zu tun haben könnte, lesen Sie in der Kolumne von Helen Christen.

Weiter

«Wir sind doch keine Sklavinnen»

Ausländische Betreuende, vorwiegend Frauen aus dem Osten, arbeiten oft unter prekären Bedingungen. Einige werden nun dem Arbeitsgesetz unterstellt. Doch es gibt weiter Gesetzeslücken.

Weiter

Süsssaures aus dem Totenreich

Süsses oder Saures? Unsere Kolumnistin Yvonne Volken mag beides, hat aber alles an kleine Geister verschenkt und irrlichtert darum unerlöst zwischen Gut und Bös, zwischen Paradies und Hölle.

Weiter

Eine Brücke ins Jenseits

Wenn schwerstkranke Menschen die letzte Lebensphase zuhause verbringen möchten, werden sie neben den Angehörigen auch vom «Brückendienst» der Spitex Stadt Luzern unterstützt und begleitet.

Weiter

Bis zuletzt gut leben

Vieles ist am Lebensende noch möglich. Dies zeigte das Team der spezialisierten Palliative Care Viva Luzern Eichhof im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Abenteuer Älterwerden» mit einer Ausstellung.

Weiter

Der Geist des Kapitalismus

Kolumnist Meinrad Buholzer setzt sich kritisch mit der Wachstumsideologie auseinander und möchte mehr Brachen. Was brach liegt, ist im Kapitalismus wertlos. Denn dessen Credo verlangt, dass alles zu Geld wird.

Weiter