Mit einem Klick aufs Bild gelangen Sie zum Porträt der zitierten Person.
Die städtische Internetplattform Luzern 60plus will die Mitwirkung der älteren Generation fördern, aktuelle Altersthemen aufgreifen, über Dienstleistungen, Projekte und Veranstaltungen informieren und mit Porträts und Kolumnen unterhalten und anregen.
Zum Dessert im «Annamia»
Wo mittags essen? In loser Folge berichten wir über den Besuch offener Mittagstische. Heute: Nach dem Hauptgang im Restaurant Santé der Klinik St. Anna zum Dessert ins «Annamia» der St.-Anna-Stiftung (6).
WeiterGlückliches Dribbeln
Zum ersten Mal guckte Kolumnistin Yvonne Volken interessiert und in voller Länge Fussballmatches. Ihr Grübeln über die Generation Z und ihre mangelnde Leistungsbereitschaft geriet dabei ins Dribbeln.
WeiterUlmensterben im Pfarrgarten
Die mächtige Ulme im Pfarrgarten St. Paul ist krank. Das Moosmatt-Quartier verliert ein Wahrzeichen. Bösewicht ist der Schlauchpilz.
WeiterWarmselig
Für den Kolumnisten Meinrad Buholzer ist der Stadtrat auf einem Auge blind: Trotz ständigem Anstieg des Energieverbrauchs für alles Nötige und Unnötige, bleiben klimatisierte Räume bei Hitzewellen tabu.
WeiterZehn Fragen an Eugen Mugglin
Eugen Mugglin hat sich als Architekt immer auch für den öffentlichen Raum interessiert. Besonders am Herzen liegt ihm das Ufer der Reuss und des Sees in Luzern.
WeiterVon K'stutz nach K'platz
«Der Flaneur» spaziert durch 1000 Meter Baselstrasse. 80 Nationalitäten sind hier zuhause, ein Kosmos der besonderen Art (30. Ausgabe).
WeiterKomplette Betreuung braucht Vernetzung
Das fünfte «Treffen Netzwerk Alter» widmete sich den städtischen Projekten «Integrierte Versorgung» und «Gute Betreuung im Alter». Erfahrungsberichte und Gruppenarbeiten sorgten für Praxisnähe.
Weiter