Mit einem Klick aufs Bild gelangen Sie zum Porträt der zitierten Person.
Die städtische Internetplattform Luzern 60plus will die Mitwirkung der älteren Generation fördern, aktuelle Altersthemen aufgreifen, über Dienstleistungen, Projekte und Veranstaltungen informieren und mit Porträts und Kolumnen unterhalten und anregen.
«Der beste Job der Welt»
Seit einem Jahr ist die SP-Politikerin Melanie Setz als Sozial- und Sicherheitsdirektorin im Amt. Im Gespräch mit Hans Beat Achermann zieht sie Bilanz und sagt, wo sie noch Handlungsbedarf sieht.
WeiterDer Ast
Regeln und Gesetze leuchten nicht immer ein. Vor allem, wenn sie einen selbst betreffen. Doch wenn wir sie missachten, wie es gewisse Potentaten tun, so sägen wir letztlich an unserem demokratischen Ast.
WeiterVisionär mit Mut und Risikobereitschaft
Wohnungen und Proberäume für Musiker*innen und Unterstützung für Ukrainer*innen – das vielfältige Engagement von Urban Frye.
WeiterEin eindrucksvoller Auftritt in Berlin
Applaus, Lob und Anerkennung in Berlin für die Sensibilisierungskampagne «Das hohe Alter» des Forums Luzern60plus. Rund 200 Fachleute verfolgten die Präsentation von Projektleiterin Heidy Steffen.
WeiterZehn Fragen an Bernhard Lindt
Bernhard Lindt hat eine abwechslungsreiche Berufsbiografie: Lehre als Coiffeur, Hotelfachschule, Gastronomie, Eröffnung eines Coiffeursalons, Steward bei der Swissair, seit 1997 wieder ein Coiffeursalon.
Weiter«Wir machen uns jetzt dran»
Die Themen «Verkehr», «Wohnen» und «Information» machen älteren Menschen Sorgen. Stadträtin Melanie Setz verspricht, Ergebnisse einer Umfrage genauer anzuschauen.
WeiterCima di Rapa als Liebeskraut
Carmela und René Waldmann-Cerbo gehen Ende September in Pension. 18 Jahre führten sie an der Moosmattstrasse «René's Quartierladen», der ohne Übertreibung als Institution bezeichnet werden kann.
WeiterWir sind alt – na und?
Zum Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2025 organisiert das Forum Luzern60plus eine Veranstaltung unter dem Titel «Wir sind alt – na und?» Gastreferent ist alt Bundesrat Moritz Leuenberger.
Weiter